Ihr Fokus ist die ganzheitliche Behandlung Ihrer Patient:innen? Mit diesem international anerkannten Studiengang öffnet sich Ihnen als Ergotherapeut:in der Weg zu ganzheitlichen Therapiekonzepten, die Ihrem interdisziplinären Ansatz entsprechen.
Gesundheit Therapiewissenschaften - Ergotherapie (B.Sc.)
Alle Fakten auf einen Blick
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
180
Akkreditiert
3 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1162223c) unter dem Namen "Therapiewissenschaften (B.Sc.)"
ab 221,22 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Ein ganzheitliches Verständnis von Medizin und Therapie ist tief in Ihnen verankert und prägt Ihr berufliches Denken und Handeln.
Ihre Haltung leben Sie mit fächerübergreifenden Behandlungsansätzen, für die Sie wesentliche Kompetenzen im Zuge des Studienganges erwerben.
- Evidenzbasierte Medizin
- Ganzheitliche Therapieansätze
- Grundlagen der therapeutischen Kommunikation
- Therapeutische Modelle und Theorien in der Ergotherapie, auch in digitaler Form
- Grundlagen der Naturheilkunde und integrativen Medizin (Mind-Body-Medicine)
- Telemedizin
In Ihrem therapiewissenschaftlichen Studium verbinden Sie umfassende Grundlagen mit Modulen, die Ihre Spezialisierung fördern.
Die Konzeption des Studienganges baut auf der Vermittlung umfassender Kompetenzen im therapeutischen Bereich auf. Daneben liegt ein Fokus auf der digitalen Therapie in der Ergotherapie und auf therapeutischen Modellen und Theorien. Zusätzlich bieten Ihnen Wahlmodule alle Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung. Zu den Bausteinen Ihres Ergotherapie-Studiums** gehören Themen wie
- Innovative Therapie - Digitale Therapie in der Ergotherapie
- Basis der Therapiewissenschaft und alle hierzu relevanten wissenschaftlichen und therapeutischen Grundlagen
- Einführung in ganzheitliche Therapiekonzepte, die therapeutische Kommunikation und die ursachenorientierte Behandlung
- Grundlagen der Leitlinienarbeit und Interpretation von praxisrelevantem Studienmaterial
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Naturheilkunde und integrative Medizin
- Institutionelle Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
Ihre Zukunft in der Ergotherapie
Der Studiengang öffnet Ihnen als Ergotherapeut:in den Weg zu ganzheitlichen Therapiekonzepten, die Ihrem interdisziplinären Ansatz sprechen. Ihr akademischer Abschluss ist auch international anerkannt und verbessert generell Ihre Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten in einem gefragten Umfeld. Für eine Führungsaufgabe in einer Klinik, eine Laufbahn im universitären Rahmen oder eine eigene Praxis mit fundiertem, wissenschaftlichem Qualitätsstandard stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Sie setzen dabei stets auf ein fächerübergreifendes Therapieangebot, bei dem Sie dank Ihrer Kompetenzen mit allen medizinischen Hierarchien auf Augenhöhe zusammenarbeiten können.
Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung zur:m Ergotherapeut:in verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?
Das sagen unsere Studierenden

Studierende Ergotherapie (B.Sc.), Auszubildende
Kira Meyer
» Mit dem Onlinestudium kann ich zeitgleich einen weiteren Abschluss neben der Ausbildung machen… «
» Ich habe Spaß daran, mehr über die Hintergründe und die wissenschaftlichen Aspekte der Ergotherapie zu erfahren. Außerdem wird meine berufliche Qualifikation durch den Bachelorabschluss "aufgewertet”.«
Mehr zum Interview
Studierende Ergotherapie (B.Sc.), Auszubildende
Hannah Weismüller
» Durch das Studium kann ich neben meiner Ausbildung “über den Tellerrand" schauen… «
» …und mich zusätzlich in verschiedenen Fachbereichen wie Naturheilkunde, biologische Psychologie oder Gesundheitspsychologie weiterentwickeln.«.
Mehr zum Interview
Studierende Ergotherapie (B.Sc.), Auszubildende
Lara Held
» Das Studium gibt mir die Möglichkeit nach der Ausbildung im Ausland zu arbeiten... «
» Außerdem kann ich mir ein breites Spektrum an Wissen aneignen, was ich in der Therapie dann praktisch anwenden kann. «
Mehr zum Interview
Studierende Ergotherapie (B.Sc.)
Katja Krieger
» Ich denke, ein akademischer Abschluss wird in Zukunft immer wichtiger sein, für die Selbständigkeit oder auch für eine Lehrtätigkeit an...
» Ich denke, ein akademischer Abschluss wird in Zukunft immer wichtiger sein, für die Selbständigkeit oder auch für eine Lehrtätigkeit an Berufsschulen.«

Therapiewissenschaften - Ergotherapie im Bachelor ohne NC
Wer große Leistungen erbringen möchte, sollte ohne Wartezeit studieren dürfen.
Ihr Wunschfach ist Therapiewissenschaften - Ergotherapie im Bachelor zu studieren? Diesen Studiengang bieten wir ohne NC (Numerus clausus) und damit ohne Wartezeit auf einen Studienplatz, denn uns sind Persönlichkeiten und deren Kompetenzen wichtiger als gute Noten. Therapiewissenschaften - Ergotherapie ohne NC können bei uns sogar Menschen ohne fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Hochschulreife studieren, wenn sie mittels eines Probestudiums ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. So hat jeder eine Chance.
Unsere Preismodelle Studiengebühren
Die Flex-Modelle im Bachelor Therapiewissenschaften - Ergotherapie



Therapiewissenschaften - Ergotherapie (B.Sc.)
Diese Module werden aus der Berufsausbildung angerechnet.
Diese Module werden aus der Berufsausbildung angerechnet.
Diese Module werden aus der Berufsausbildung angerechnet.
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Einführung in die Therapiewissenschaften
6 -
Institutionelle Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
6 -
Evidenzbasierte Praxis und Leitlinienarbeit
6 -
Therapeutische Modelle und Theorien in der Ergotherapie
6
-
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
6 -
Naturheilkunde und integrative Medizin
6 -
Innovative Therapie – Digitale Therapie in der Ergotherapie
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6
★ = Sie können in diesem Semester zwei Ihrer Wahlmodule belegen.
-
Praxisprojekt
12 -
Abschlussarbeit
12 -
♥ Wahlmodul 3
6
★ = Sie können in diesem Semester eines Ihrer Wahlmodule belegen.



