Ihr Fokus ist die ganzheitliche kompetente Behandlung Ihrer Patient:innen? Mit diesem international anerkannten Studiengang öffnet sich Ihnen als Physiotherapeut:in der Weg zu ganzheitlichen interdisziplinären Therapiekonzepten.
Gesundheit Therapiewissenschaften - Physiotherapie (B.Sc.)
Alle Fakten auf einen Blick
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
180
Akkreditiert
3 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1162223c) unter dem Namen "Therapiewissenschaften (B.Sc.)"
ab 221,22 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Physiotherapie ist Ihre Profession – Ganzheitlichkeit und fachübergreifendes Denken sind für Sie dabei unverzichtbare Faktoren.
Der hohe Qualitätsstandard Ihres Studiums befähigt Sie, Leitlinien zu verstehen und in der Praxis so anzuwenden, dass ein fundierter Austausch auf allen fachlichen Ebenen die Qualität Ihrer Arbeit entscheidend prägt. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten aus, es erhöht auch Ihre persönliche Zufriedenheit mit Ihrem Beruf.
In Ihrem therapiewissenschaftlichen Studium begleiten wir Sie mit einer Mischung aus fundierter Basis und Möglichkeiten der Spezialisierung auf Ihrem Weg. Zu den Bausteinen Ihres Physiotherapie-Studiums** gehören Themen wie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Institutionelle Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
- Naturheilkunde und integrative Medizin
- Basis der Therapiewissenschaft und alle hierzu relevanten wissenschaftlichen und therapeutischen Grundlagen
- Einführung in ganzheitliche Therapiekonzepte, die therapeutische Kommunikation und die ursachenorientierte Behandlung
- Grundlagen der Leitlinienarbeit und Interpretation von praxisrelevantem Studienmaterial
- Telemedizin
Ihre Zukunft in der Physiotherapie
Über allem steht für Sie ein Therapiekonzept, das auf Ganzheitlichkeit und Austausch auf Augenhöhe beruht. Nur so lassen sich Ihre hohen Ansprüche an sich selbst und Ihre verantwortungsvolle Aufgabe optimal umsetzen. Zu den Schwerpunkten Ihres Studiums zählen unter anderem
- Evidenzbasierte Medizin
- Verstehen von ganzheitlichen Therapiegedanken
- Grundlagen der therapeutischen Kommunikation
- Grundlagen der Naturheilkunde und integrativen Medizin (Mind-Body-Medicine)
- Fundierter Wissensaufbau in differenzierter Diagnostik und Dokumentation
Mit den im Rahmen Ihres international anerkannten Studiums erworbenen Kompetenzen stehen Ihnen alle Möglichkeiten dafür offen – egal ob Sie eine akademische Laufbahn einschlagen möchten, eine Führungsposition in einer Klinik oder die Selbständigkeit anstreben.
Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung zur:m Physiotherapeut:in verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?
Das sagen unsere Studierenden

Studentin Physiotherapie (B.Sc.)
Ailin Kiewski
» Das Studium hält mir zahlreiche weitere Wege offen…«
»Neben der Option eines darauffolgenden Master-Studiums hält mir das Bachelor-Studium weitere zahlreiche Wege offen wie beispielsweise die internationale Anerkennung durch die Akademi- sierung oder der Möglichkeit einer lehrenden oder forschungs- orientierten Funktion.«
Mehr zum Interview
Student Physiotherapie (B.Sc.)
Stefan Nischke
» Ich möchte meine Patienten optimal versorgen und mich fachlich und persönlich weiterentwickeln... «
»Das Studium bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere die Möglichkeit, die eigene Zeit frei einzuteilen. Auch ohne verpflichtende Vorlesungen bleibt der Kontakt zu den Professor:innen bestehen, was die Flexibilität zusätzlich unterstützt.«
Mehr zum Interview
Studentin Physiotherapie (B.Sc.)
Susanne Dinkelbach
» Ich möchte meinen Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung vermitteln können.«
» In mir regte sich immer stärker der Wunsch nach wissenschaft-lichem Arbeiten in mir, nicht zuletzt auch, um den Auszubil-denden eine qualitativ hoch-wertige Ausbildung vermitteln zu können. Ich profitiere bereits jetzt in meinem Job vom Studium! «
Mehr zum Interview
Studentin Physiotherapie (B.Sc.)
Raita Rozentale
» Obwohl ich aktuell meine Zukunft in Deutschland sehe, ist es mir wichtig, flexibel zu bleiben…«
»… und die Option zu haben, meinen Beruf auch in Lettland oder einem anderen Land auszuüben Der Bachelor-Abschluss gibt mir dafür die Möglichkeit, da Physiotherapie in vielen Ländern als akademischer Beruf anerkannt ist. Er eröffnet mir neue berufliche Perspektiven.«
Mehr zum Interview
Student Physiotherapie B.Sc.
Tim Girisch
» Mir gefällt mir vor allem die Ansprechbarkeit und Hilfestellungen, die ich mir jederzeit holen kann... «
» Bereits jetzt, nach wenigen Wochen im Studium verändert sich mein Blick auf tägliche Prozesse was Evidenz und empirische Ansätze angeht. «
Mehr zum Interview
Therapiewissenschaften - Physiotherapie im Bachelor ohne NC
Wer große Leistungen erbringen möchte, sollte ohne Wartezeit studieren dürfen.
Ihr Wunschfach ist Therapiewissenschaften - Physiotherapie im Bachelor zu studieren? Diesen Studiengang bieten wir ohne NC (Numerus clausus) und damit ohne Wartezeit auf einen Studienplatz, denn uns sind Persönlichkeiten und deren Kompetenzen wichtiger als gute Noten. Therapiewissenschaften - Physiotherapie ohne NC können bei uns sogar Menschen ohne fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Hochschulreife studieren, wenn sie mittels eines Probestudiums ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. So hat jeder eine Chance.
Unsere Preismodelle Studiengebühren
Die Flex-Modelle im Bachelor Therapiewissenschaften - Physiotherapie



Therapiewissenschaften - Physiotherapie (B.Sc.)
Diese Module werden aus der Berufsausbildung angerechnet.
Diese Module werden aus der Berufsausbildung angerechnet.
Diese Module werden aus der Berufsausbildung angerechnet.
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Einführung in die Therapiewissenschaften
6 -
Institutionelle Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
6 -
Evidenzbasierte Praxis und Leitlinienarbeit
6 -
Sportphysiotherapie und erweiterte Trainingslehre mit Supplement- und Medikamentenlehre
6
-
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
6 -
Naturheilkunde und integrative Medizin
6 -
Differenzierte Diagnostik und Dokumentation
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6
★ = Sie können in diesem Semester zwei Ihrer Wahlmodule belegen.
-
Praxisprojekt
12 -
Abschlussarbeit
12 -
♥ Wahlmodul 3
6
★ = Sie können in diesem Semester eines Ihrer Wahlmodule belegen.



