
Die Krankenschwester und Fachwirtin für Organisation unf Führung Manuela Haßdenteufel möchte sich mit dem Studium Wissen und Kompetenzen aneignen, um der rasch voranschreitenden Ambulantisierung der Krankenhauslandschaft professionell zu begegnen.
Die Krankenschwester und Fachwirtin für Organisation unf Führung Manuela Haßdenteufel möchte sich mit dem Studium Wissen und Kompetenzen aneignen, um der rasch voranschreitenden Ambulantisierung der Krankenhauslandschaft professionell zu begegnen.
Im letzten Sommer bin ich überraschenderweise als Krankheitsvertretung zur stellvertretenden Leitung für unsere Ambulanzen im Krankenhaus eingesprungen. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich selbst als Mitarbeiterin in einer dieser Ambulanzen gearbeitet, meine „Chefin“ jedoch erkrankte und fehlt leider auch aktuell noch immer. Seitdem arbeite ich als Leitung der Ambulanzen in unserem Krankenhaus der Fachrichtungen HNO, Gynäkologie, Innere, Orthopädie/Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie.
Als examinierte Krankenschwester und Fachwirtin für Organisation und Führung reichten mir mein Wissen und meine Kompetenzen nicht aus, um der rasch voranschreitenden Ambulantisierung der Krankenhauslandschaft professionell zu begegnen.
Deshalb suchte ich nach Rücksprache mit unserer Geschäftsführung nach einem geeigneten Weg, dieses Wissen zu erweitern.
Eine Weiterbildung als Praxismanagerin traf nicht die Themen, die mich im Klinikalltag in den Ambulanzen begleiten und fordern.
Durch Zufall fand ich dann den Studiengang Praxis- und Versorgungsmanagement, der genau die Inhalte vermittelt, die mich in meinem beruflichen Alltag begleiten.
Das Studieren an der SRH Fernhochschule habe ich gar nicht als den großen Schritt einer Veränderung wahrgenommen, da es sich einfach in meinen Alltag eingefügt hat.
Als Mutter von zwei Teenagern und meiner Anstellung im Krankenhaus in einer 30-Stunden Woche bleibt trotz des Studiums noch Zeit für mich.
Die Angst vor Anonymität im Fernstudium war völlig unbegründet, denn bereits nach den ersten beiden Wochen haben wir Studierende dieses Studiengangs uns in einer WhatsApp Gruppe gefunden und versuchen uns gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren
Fragen an Modulverantwortliche werden zügig beantwortet und so fühle ich mich wirklich vollkommen gut betreut.
Die letzten Monate haben mir gezeigt, dass ich mich in einer Leitungsfunktion sehr wohl fühle. Nach Beendigung des Studiums will ich mit meinem theoretisch erlangten Wissen gerne aktiv an der Zukunft meines Krankenhauses mitarbeiten und mehr Verantwortung übernehmen.
Zu Beginn eines Moduls erstelle ich mir einen Zeitplan mit einzelnen Zwischenschritten, der zumindest nach den ersten beiden Modulen auch aufgegangen ist. Trotz allem ist es sehr beruhigend zu wissen, dass man in seinem Tempo studieren kann.
Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.