SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Lernen ohne Kompromisse: Wie der MBA Raum für Beruf, Ideen und Innovation schafft

Francesco Arena studiert Digital Marketing (MBA) an der SRH Fernhochschule. Theorie und Praxis verbindet er dabei nahtlos – etwa in seinem App-Projekt zur smarten Kontaktverwaltung.

Lieber Francesco, warum haben Sie sich für das MBA-Studium Digital Marketing entschieden?

Nach meinem Bachelorstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement – ebenfalls an der SRH Fernhochschule – war für mich klar, dass ich meine akademische und persönliche Entwicklung an dieser Hochschule fortsetzen möchte. Die SRH Fernhochschule hat mich mit ihren praxisnahen, modernen Studieninhalten überzeugt. Der MBA in Digital Marketing bietet mir aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte in einem flexiblen Studienmodell – ideal, um Beruf, persönliche Projekte, Hobbys und Weiterbildung sinnvoll miteinander zu verbinden.

Was ist das Besondere am MBA-Studiengang Digital Marketing?

Die Kombination aus strategischer Tiefe, praxisnaher Relevanz und der Möglichkeit zum selbstständigen, autodidaktischen Lernen macht den Studiengang für mich besonders wertvoll. 

Die hochwertigen Lerninhalte eignen sich ideal für eigenverantwortliches Arbeiten auf hohem Niveau – gleichzeitig ermöglichen digitale und physische Veranstaltungsformate mit exzellenten Dozierenden einen wertvollen Austausch und gezielte Vertiefung.

Besonders schätze ich, wie sich Themen wie Strategisches Management, Data Analytics, Customer Journey und Customer Experience direkt in den beruflichen Alltag übertragen lassen.

Haben Sie einen Lieblingslernort?

Ich nutze gerne Reisezeiten oder das Pendeln im Zug, um mich in konzentrierter Atmosphäre mit den Studieninhalten zu beschäftigen. Mit Noise-Cancelling-Kopfhörern schaffe ich mir dafür meine eigene Lernwelt. Ergänzend habe ich zu Hause ein inspirierendes Home Office eingerichtet, das mir als produktiver Rückzugsort dient.

Würden Sie uns einen kleinen Einblick in Ihre Masterarbeit geben?

Im Rahmen meiner Masterarbeit arbeite ich an der Entwicklung einer KI-gestützten App zur smarten Kontaktverwaltung – ein Projekt, das mich bereits seit einiger Zeit begleitet. Die App richtet sich an Menschen, die ihr persönliches oder berufliches Netzwerk effizient, sicher und strukturiert pflegen möchten – etwa Selbstständige, Unternehmer, Sales Professionals oder generell Personen mit einem grossen Kontaktnetz.

Im Gegensatz zu klassischen CRM-Systemen, die oft komplex, wenig intuitiv und aufwändig in der Pflege sind und primär im Unternehmenskontext eingesetzt werden, richtet sich meine Lösung gezielt an Einzelpersonen. Die App bietet eine private, benutzerfreundliche Oberfläche und funktioniert wie ein smarter, persönlicher Assistent für die Verwaltung von Kontakten.

Über ein integriertes Kontaktjournal können Informationen aus Begegnungen ganz einfach festgehalten werden – entweder per Sprachnotiz oder manuell, je nach persönlicher Vorliebe. Mit nur einem Klick auf der Tonspur lassen sich spontane Eindrücke, Gesprächsinhalte oder wichtige Details erfassen. Die KI verarbeitet diese Angaben automatisch, ordnet sie dem jeweiligen Kontakt zu und speichert sämtliche relevanten Informationen – vom letzten Gesprächsthema über persönliche Merkmale bis hin zu offenen Aufgaben oder geplanten Folgeterminen.

Die App verfügt zudem über eine integrierte Kalenderfunktion und kann über Schnittstellen mit gängigen Kalendern wie Outlook oder Google Calendar synchronisiert werden. Dadurch erkennt sie automatisch anstehende Termine mit gespeicherten Kontakten. Vor einem nächsten Treffen stellt die App dann automatisiert eine kompakte Zusammenfassung zur Verfügung – inklusive Erinnerungen an Gesprächsinhalte, offene Punkte oder wichtige Notizen. So entsteht eine zentrale, intelligente Übersicht über das eigene Netzwerk, die dabei hilft, authentische und nachhaltige Beziehungen zu pflegen – ob im privaten oder beruflichen Kontext.

Darüber hinaus soll die App über Zusatzfunktionen wie eine Kartenansicht mit standortbasierten Kontaktvorschlägen, ein flexibles Tagging-System sowie ein automatisiertes Kontakt-Crawling verfügen, das öffentlich verfügbare Informationen abrufen kann. Alles mit dem Ziel, die persönliche Kontaktpflege so einfach, effizient, sicher und intuitiv wie möglich zu gestalten.

Das im Studium erworbene Wissen – insbesondere in den Bereichen Digital Marketing, Customer Experience, Automatisierung und strategische Positionierung – fliesst direkt in die Konzeption, den Businessplan sowie die Go-to-Market-Strategie der App ein.

Was sind Ihre Pläne für die weitere Zukunft?

Ab Juni 2025 starte ich in eine neue berufliche Herausforderung als Proposition Manager bei Nexi Schweiz, einem führenden Anbieter digitaler Zahlungslösungen. In dieser Rolle entwickle ich gemeinsam mit interdisziplinären Teams neue Value Propositions – also durchdachte Angebote mit klarem Kundennutzen – und begleite deren Umsetzung im Markt.

Parallel dazu treibe ich die Entwicklung meiner App weiter voran, mit dem Ziel, eine skalierbare Plattform aufzubauen, die die Art und Weise, wie Menschen ihre Kontakte organisieren, dokumentieren und pflegen, nachhaltig verändern soll.

Haben Sie einen Tipp, den Sie ihren Mitstudierenden mit auf den Weg geben möchten?

Warte nicht auf den „richtigen Moment“ – denn den gibt es nicht. Sei mutig und nutze das Studium auch als Bühne für deine eigenen Ideen.

Setze Impulse, teste Konzepte und entwickle Projekte. Was du heute beginnst, kann morgen dein Alleinstellungsmerkmal sein.
Lass dich nicht von Rückschlägen entmutigen und gib niemals auf. Es sind Engagement, Wille, Arbeit und Disziplin, die am Ende den Unterschied machen. Wer dranbleibt, wird belohnt – beruflich wie persönlich.
Und: Nutze dein Netzwerk – der Austausch mit anderen ist oft wertvoller als jede Theorie!

Francesco, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich Wirtschaft?

Seien Sie die Transformation, die Ihr Unternehmen braucht.

Die Wirtschaft ist im Umbruch. Mit einem fundierten Verständnis für wirtschaftliche Prozesse meistern Sie wachsende Herausforderungen sowie die digitale Transformation. Damit Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist.

Entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie: