SRH Fernhochschule - The Mobile University
Eine Frau mit lockigem Haar sitzt an einem Schreibtisch, spricht am Telefon und lächelt. Vor ihr steht ein Laptop, umgeben von Kartons und Bürobedarf.

Digital Marketing Master

Das MBA-Studium für Ihre Karriere im Online-Marketing

Digitales Marketing

Digitales Marketing gehört zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Bereichen der modernen Wirtschaft. Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne gezielte Online-Kommunikation und datenbasierte Marketingstrategien aus. Wer in diesem Umfeld Karriere machen möchte, benötigt fundiertes Fachwissen, technisches Verständnis und strategische Fähigkeiten.

Ein Digital Marketing Master – insbesondere als MBA-Studium – ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten. Er vermittelt praxisrelevante Inhalte und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im digitalen Umfeld vor. Besonders gefragt sind Programme, die eine Kombination aus aktuellem Fachwissen, internationaler Ausrichtung und flexiblen Lernformen bieten.

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Marketing Master im digitalen Bereich auszeichnet, welche Inhalte behandelt werden, welche Karrierechancen sich daraus ergeben – und warum der Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule ein herausragendes Angebot darstellt.

Definition Digital Marketing Master

Was ist ein Digital Marketing Master?

Ein Digital Marketing Master ist ein postgraduales Studium, das gezielt auf die Anforderungen des digitalen Marketings eingeht. Im Gegensatz zu allgemeinen Marketing Master Programmen liegt der Fokus hier auf den Instrumenten, Plattformen und Strategien, die speziell für das Online-Marketing relevant sind.

Definition und Ziele eines Digital Marketing Master Programmes

Ziel eines solchen Studiums ist es, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die sowohl analytisches als auch kreatives Know-how vereinen. Absolvent:innen sollen in der Lage sein, komplexe digitale Marketingkampagnen zu planen, umzusetzen und zu analysieren – und dabei sowohl strategisch als auch operativ zu handeln.

Ein Master im Bereich Digital Marketing kombiniert dabei wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Besonders in MBA-Programmen wird großer Wert auf Leadership, Managementkompetenzen und unternehmerisches Denken gelegt.

Eine lächelnde Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop, während zwei Personen im Hintergrund miteinander sprechen.

Unterschiede zum klassischen Master in Marketing

Während ein allgemeiner Marketing Master stark auf die theoretischen Grundlagen und traditionellen Marketingkanäle (z. B. Print, TV, Marktforschung) fokussiert ist, bietet ein spezialisierter Digital Marketing Master folgende Besonderheiten:

  • Fokus auf digitale Kanäle wie SEO, SEA, Social Media, Content- und Influencer-Marketing
  • Anwendung aktueller Tools wie Google Analytics, Meta Ads Manager oder HubSpot
  • Integration von Technologien wie Künstliche Intelligenz, Automation und Big Data
  • Stärkere Praxisorientierung durch Fallstudien und reale Kampagnenanalysen

Der klassische Master vermittelt ein breiteres Verständnis von Marketing im Allgemeinen, während der Digital Marketing Master gezielt auf die Bedürfnisse des digitalen Zeitalters eingeht – ideal für alle, die in der Online-Branche Fuß fassen oder aufsteigen möchten.

Digital Marketing Masterstudium

Zielgruppen: Für wen ist das Programm geeignet?

Besonders attraktiv ist das Programm für alle, die Wert auf Flexibilität legen – etwa um Beruf, Familie und Weiterbildung optimal zu vereinen. Denn viele Programme, wie der Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule, bieten ein zeit- und ortsunabhängiges Fernstudium mit individueller Betreuung und modernen Lernmethoden

Ein Digital Marketing MBA richtet sich an folgende Zielgruppen:

die bereits im Marketing arbeiten und sich digital weiterentwickeln wollen

die aus anderen Bereichen in das digitale Marketing wechseln möchten

die ihre strategischen Kompetenzen ausbauen und digitale Teams leiten wollen

die ihr eigenes Unternehmen im digitalen Umfeld erfolgreich positionieren möchten

Die Vorteile eines spezialisierten Master-Programms

Ein Master-Studium im digitalen Marketing ist mehr als nur ein akademischer Titel. Es ist ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Qualifizierungsprogramm für alle, die im digitalen Raum Verantwortung übernehmen wollen. Wer sich für einen Digital Marketing Master entscheidet, investiert gezielt in seine Karriere – mit Vorteilen, die weit über das klassische Marketingstudium hinausgehen.

Warum ein Master im Digital Marketing besonders vorteilhaft ist

Ein spezialisiertes Studium zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Sie sich nicht nur für das Thema Marketing interessieren, sondern die Dynamik und Anforderungen des digitalen Zeitalters verstanden haben. Mit einem MBA in Digital Marketing bringen Sie sich in eine optimale Position, um Führungsaufgaben zu übernehmen oder den nächsten Karriereschritt zu gehen.

Im Vergleich zu einem allgemeinen Marketing Master bietet ein Digital Marketing Master:

  • Fokus auf zukunftsträchtige Disziplinen, z. B. KI-gestützte Kampagnen, datengetriebenes Performance-Marketing oder Customer Journey Mapping.
  • Gezielte Vorbereitung auf Management-Positionen durch strategische Module, Projektarbeit und Leadership-Trainings.
  • Attraktive Berufsaussichten, da Unternehmen gezielt nach Fachkräften mit digitaler Expertise suchen.

Das Programm liefert also nicht nur Fachwissen, sondern auch strategische Kompetenzen, die Sie unmittelbar im Job einsetzen können.

Eine Frau mit lockigem Haar und einem braunen Mantel steht neben einem Mann mit Bart, der an einem Computer arbeitet. Beide lächeln und scheinen an einem Projekt interessiert zu sein.

Praxisnahe Ausbildung mit modernen Tools und Technologien

Digitale Kampagnen lassen sich nicht allein aus dem Lehrbuch verstehen. Deshalb setzen hochwertige Programme auf Tools und Plattformen, die auch in der Berufspraxis zum Einsatz kommen. Dazu gehören etwa:

  • Google Ads & Analytics
  • HubSpot, Salesforce & CRM-Systeme
  • Social-Media-Manager wie Hootsuite oder Meta Business Suite
  • SEO-Tools wie Sistrix, SEMrush oder Ahrefs
  • Automatisierung mit Zapier, Mailchimp oder ActiveCampaign

Die Teilnehmer:innen lernen nicht nur, diese Tools zu bedienen, sondern verstehen deren strategische Bedeutung. In praxisnahen Projekten wenden sie ihr Wissen direkt an – oft in Kooperation mit realen Unternehmen.

Das macht die Ausbildung besonders wertvoll: Sie lernen nicht nur was, sondern auch wie und warum.

Global anerkannte Qualifikation für das digitale Zeitalter

Ein MBA in Digital Marketing ist nicht nur in Deutschland, sondern international anerkannt. Gerade in einer globalisierten Arbeitswelt ist das ein entscheidender Vorteil. Ob in einem multinationalen Unternehmen, in einem digitalen Start-up oder als Freelancer – die erworbenen Kompetenzen sind weltweit einsetzbar.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule: Als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert, ist es vollständig auf die Anforderungen moderner Arbeitsmärkte ausgerichtet. Die internationale Ausrichtung des Curriculums sowie die Einbindung aktueller Forschung und Praxis machen das Studium besonders wertvoll – nicht nur für den nächsten Karriereschritt, sondern für eine langfristige Positionierung am Markt.

Eine Frau mit Brille steht in einem modernen Büro und hält ein Tablet in der Hand. Sie trägt ein braunes Hemd und lächelt, während sie an einem Fenster steht, das mit bunten Notizen dekoriert ist.

Studieninhalte und Schwerpunkte im Digital Marketing Master

Ein herausragendes Merkmal jedes Digital Marketing Master-Programms ist seine inhaltliche Ausrichtung. Anders als bei klassischen Marketingstudiengängen liegt der Fokus hier auf praxisrelevanten Themen, die im digitalen Alltag tatsächlich gebraucht werden. Die Inhalte decken ein breites Spektrum ab – von datengetriebener Analyse bis zu kreativen Kampagnenformaten.

Digital Marketing im Fernstudium

Überblick über die wichtigsten Module im Digital Marketing Master

Die Studieninhalte sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt in alle zentralen Bereiche des digitalen Marketings eingeführt werden – strategisch und operativ. Typische Module, wie sie etwa im Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule vorkommen, sind:

Online-Marketing-Strategien

Hier lernen Sie, wie Sie digitale Maßnahmen mit unternehmerischen Zielen verknüpfen. Sie entwickeln kanalübergreifende Strategien, definieren Zielgruppen und planen umfassende Marketing-Roadmaps.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Suchmaschinenwerbung (SEA)

SEO und SEA sind zentrale Disziplinen, um Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google zu erreichen. Sie lernen, wie Sie Websites technisch und inhaltlich optimieren, Suchvolumen analysieren und erfolgreiche Kampagnen mit Google Ads aufsetzen.

Social Media Marketing & Community Management

In diesem Modul stehen Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie zielgerichteten Content erstellen, Communities aufbauen und Social Ads effektiv einsetzen.

E-Mail-Marketing & Marketing Automation

Sie setzen automatisierte Kampagnen mit Tools wie Mailchimp oder CleverReach um, segmentieren Empfängerlisten und werten Öffnungsraten sowie Conversions aus. Ziel: personalisierte, skalierbare Kommunikation.

Content Marketing & Storytelling

Guter Content entscheidet darüber, ob Marken wahrgenommen werden. Sie erarbeiten Techniken des Storytellings, erstellen Redaktionspläne und lernen, wie Sie Inhalte auf Zielgruppen und Kanäle zuschneiden.

Datenanalyse & Performance Marketing

Zahlen liefern die Basis jeder Entscheidung. In diesem Modul analysieren Sie Kampagnen, interpretieren KPIs und lernen, wie Sie A/B-Tests, Attribution und Customer Lifetime Value praktisch anwenden.

E-Commerce & digitale Vertriebskanäle

Hier dreht sich alles um Online-Shops, Marktplätze und den digitalen Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Sie verstehen, wie digitale Touchpoints die Customer Journey beeinflussen und wie Sie diese optimieren.

Künstliche Intelligenz & Automatisierung im Marketing

Die Zukunft des Marketings ist automatisiert und datengetrieben. Sie lernen, wie KI Chatbots, Predictive Analytics und automatisierte Werbeanzeigen ermöglicht – und wie Sie diese Entwicklungen strategisch nutzen.

Praxisprojekte und Fallstudien als integraler Bestandteil

Was nützen theoretische Konzepte ohne Anwendung? Deshalb setzen gute Marketing Master-Programme auf Fallstudien, Gruppenprojekte und reale Unternehmensaufgaben. Sie entwickeln z. B.:

  • eine Social-Media-Kampagne für ein Start-up
  • eine SEO-Strategie für eine NGO
  • oder ein E-Mail-Funnel für einen Onlineshop

Diese Praxisnähe sorgt dafür, dass Sie nicht nur im Abschlusszeugnis, sondern auch im Bewerbungsgespräch punkten können – mit konkreten Projekten, Tools und Erfahrungen.

Marie-Louise Glas | SRH Fernhochschule
Mit unserem MBA Digital Marketing bereiten wir Fach- und Führungskräfte gezielt auf die Herausforderungen des digitalen Marketings vor – strategisch fundiert, praxisnah und branchenübergreifend. Wir vermitteln umfassende Kompetenzen in den Bereichen Marketingstrategie, Marketing-Management, Datenanalyse, digitales Markenmanagement und Leadership. Besonderen Wert legen wir auf die Verzahnung von Theorie und Anwendung sowie auf zukunftsorientierte Themen wie KI, Automation und Customer Experience. So qualifizieren Sie sich dafür, Unternehmen in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu positionieren, operativ zu führen und digital zu vermarkten.
Prof. Dr. Marie-Louise Glas, Studiengangsleiterin Digital Marketing (MBA)

Universitärer Master vs. spezialisierter Master an einer Business School

Universitäre Master-Programme sind oft stärker forschungsorientiert. Sie vermitteln fundiertes theoretisches Wissen, setzen jedoch weniger auf Praxisanwendung oder Managementfähigkeiten. Solche Programme eignen sich besonders für eine akademische Karriere oder Tätigkeiten im strategischen Marketing.

Im Gegensatz dazu bieten Business Schools oder private Hochschulen wie die SRH Fernhochschule spezialisierte MBA-Programme mit starkem Praxisfokus. Dort profitieren Sie von:

  • Fallstudien aus der Unternehmenspraxis
  • Lehrenden mit langjähriger Managementerfahrung
  • Netzwerk-Möglichkeiten mit Branchenprofis
  • Fokus auf Führungskompetenzen und Projektarbeit

Das macht diese Programme besonders für Berufstätige attraktiv, die sich gezielt für Führungspositionen im digitalen Marketing qualifizieren möchten.

Vergleich von Programmen in Deutschland, Europa und den USA

Die Qualität eines Digital Marketing Master hängt nicht vom Standort, sondern von Aufbau und Zielgruppe ab. Dennoch lassen sich regionale Unterschiede feststellen:

Deutschland
  • Solide akademische Standards
  • Starke Kombination aus Theorie und Praxis
  • Wachsende Zahl an Fernstudienangeboten (z. B. SRH Fernhochschule)
Europa

(z. B. UK, Frankreich, Niederlande)

  • Internationalere Ausrichtung
  • Oft stärkere Spezialisierung (z. B. auf Data Analytics oder UX)
  • Höhere Kosten, aber auch größere Netzwerke
USA
  • Sehr hohe Praxisorientierung und enge Kooperation mit der Wirtschaft
  • Fokus auf Innovation, Entrepreneurship und Leadership
  • Studiengebühren deutlich höher, aber starke Karriereoptionen

Wenn Sie Wert auf maximale Flexibilität, deutschsprachige Inhalte und einen anerkannten MBA-Abschluss legen, bietet Ihnen der Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule eine überzeugende Alternative zu internationalen Programmen.

Kosten, Studiendauer und Zulassungsvoraussetzungen

Ein guter Überblick hilft Ihnen bei der Entscheidung. Die wichtigsten Faktoren im Vergleich:

KriteriumUniversitäre ProgrammePrivate Hochschulen / Fernhochschulen
Studiendauer2-4 Semester3-6 Semester (flexibel anpassbar)
Kostenca. 0-5.000 €ca. 10.000–25.000 €
ZulassungBachelor + ggf. NCBachelor + Berufserfahrung
Praxisanteilgering bis mittelhoch (Fallstudien, Projekte, Tools)
Internationalitätabhängig vom Studiengangmeist stark international ausgerichtet
Flexibilitätoft starr (Präsenzpflicht)hoch (z. B. durch Fernstudium)

 

 

Besonders für Berufstätige lohnt sich der Blick auf die Flexibilität. Die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu studieren und das Lernen in den Alltag zu integrieren, ist ein entscheidender Vorteil – sowohl für die Vereinbarkeit mit dem Job als auch für den Lernerfolg.

Ein Mann und eine Frau stehen in einem modernen Büro und betrachten ein Tablet. Die Frau hält Dokumente in der Hand, während sie lächelt. Im Hintergrund sind weitere Personen bei der Arbeit zu sehen.

Karrierechancen nach dem Digital Marketing Master

Ein Marketing Master mit Schwerpunkt auf digitale Strategien öffnet Ihnen vielfältige berufliche Türen. Unternehmen aller Branchen suchen Fachkräfte, die komplexe Online-Marketing-Prozesse verstehen und gewinnbringend steuern können. Mit einem Digital Marketing MBA qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Positionen – in Agenturen, Konzernen oder als selbstständige:r Berater:in.

Digital Marketing Karriere-Insights

Typische Berufsfelder für Absolvent:innen

Die Nachfrage nach digitalen Marketingprofis steigt kontinuierlich. Ob Sie sich eher als kreative:r Kommunikator:in oder analytische:r Zahlenmensch sehen – der digitale Marketingbereich bietet Raum für unterschiedlichste Talente. Besonders gefragt sind Positionen wie:

Sie koordinieren kanalübergreifende Kampagnen, steuern Agenturen und sorgen für die Umsetzung der Gesamtstrategie. Dabei stehen KPIs und Conversion-Ziele im Fokus.

Diese Rolle erfordert tiefes technisches Verständnis und analytisches Denken. Sie optimieren Websites für Suchmaschinen, betreuen bezahlte Werbekampagnen und analysieren Nutzerverhalten.

Hier entwickeln Sie Content-Pläne, kreieren kreative Formate und sorgen dafür, dass Inhalte Reichweite, Relevanz und Wirkung erzielen – oft in enger Abstimmung mit Vertrieb und PR.

Sie betreuen Markenauftritte auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok. Neben Community-Aufbau und Storytelling setzen Sie auf datenbasierte Optimierung und zielgruppengerechte Ansprache.

Sie verantworten den digitalen Vertrieb: von der Auswahl der Vertriebskanäle über die Conversion-Optimierung bis hin zur Integration von Zahlungssystemen und Fulfillment-Prozessen.

Diese Rolle verbindet Datenanalyse mit strategischer Steuerung. Sie werten Kampagnen aus, entwickeln Handlungsempfehlungen und sorgen dafür, dass Budgets effizient eingesetzt werden.

Ein Mann in einem weißen Hemd steht draußen und hält ein Tablet in der Hand. Er lächelt und blickt in die Kamera, während er vor einer modernen Gebäudeoberfläche steht.

Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung nach dem Abschluss

Nach dem Studium ist vor dem nächsten Schritt. Viele Absolvent:innen steigen zügig in Managementpositionen auf oder wechseln in internationale Projekte. Auch eine Selbstständigkeit als Digitalberater:in oder der Wechsel in den Unternehmensaufbau (z. B. im E-Commerce) sind beliebte Wege.

Gleichzeitig bleiben Sie durch kontinuierliche Weiterbildung am Puls der Zeit: Ob Google-Zertifizierungen, spezialisierte Bootcamps oder Data Science-Kurse – das digitale Marketingumfeld belohnt Neugier und Engagement.

Ein MBA im Digital Marketing bietet dafür die perfekte Grundlage – als Türöffner, Karrierebeschleuniger und Kompetenznachweis.

Vorteile eines Fernstudiums

Warum der MBA in Digital Marketing an der SRH Fernhochschule die ideale Wahl ist

Digital Marketing im Fernstudium an der SRH Fernhochschule

Ein berufsbegleitendes Masterstudium ist eine Investition – in Zeit, Geld und Energie. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich für ein Programm entscheiden, das zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Karrierezielen und Ihren Ansprüchen passt. Der Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule erfüllt all diese Anforderungen – und bietet darüber hinaus einzigartige Vorteile.

Flexibilität durch das Fernstudium

Sie möchten Beruf und Weiterbildung vereinen? Dann bietet Ihnen die SRH Fernhochschule ein besonders flexibles Modell:

  • Sie lernen zeit- und ortsunabhängig, ganz ohne Präsenzpflicht.
  • Studienmaterialien stehen rund um die Uhr digital zur Verfügung.
  • Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo und können Prüfungen individuell planen.

Ob Sie im Homeoffice sitzen, auf Geschäftsreise sind oder Familie und Job koordinieren – dieses Studium passt sich Ihrem Alltag an, nicht umgekehrt.

Zwei Personen diskutieren vor einem Computerbildschirm. Die Frau zeigt mit den Händen auf den Bildschirm, während der Mann aufmerksam zuhört und einen Stift in der Hand hält.

Praxisorientierung durch erfahrene Dozent:innen aus der Wirtschaft

Theorie ist wichtig – aber nur wertvoll, wenn sie sich auch anwenden lässt. Deshalb setzt die SRH auf Lehrende mit praktischer Berufserfahrung. Viele der Dozent:innen arbeiten selbst als Berater:in, Agenturleiter:in oder Marketingverantwortliche in Unternehmen.

Was Sie lernen, stammt direkt aus der Praxis:

  • Reale Fallstudien und Kampagnenanalysen
  • Einsatz moderner Tools und Software
  • Workshops, Gruppenprojekte und Planspiele

Sie entwickeln so nicht nur Fachwissen, sondern echte Handlungskompetenz für Ihren Berufsalltag.

Karrierefördernde Netzwerk-Möglichkeiten

Ein unterschätzter Vorteil vieler MBA-Programme ist das entstehende Netzwerk. Beim Digital Marketing MBA der SRH profitieren Sie von:

  • einem starken Alumni-Netzwerk mit Marketingexpert:innen aus ganz Deutschland
  • digitalen Events, Webinaren und virtuellen Meetups
  • Kontakt zu Praxispartnern aus Agenturen, Konzernen und Start-ups

Dieses Netzwerk kann zum Karriereturbo werden – ob bei der nächsten Bewerbung oder beim Start eigener Projekte.

Eine Frau sitzt an einem Tisch, arbeitet an einem Laptop und macht Notizen in einem Notizbuch. Sie trägt einen schwarzen Blazer und lächelt, während sie auf den Bildschirm schaut.

Erfolgsstories von Absolvent:innen

Viele Absolvent:innen des Programms berichten von einem echten Karriere-Boost. Einige haben sich selbstständig gemacht, andere wurden befördert oder wechselten in neue Branchen. Typische Erfolgsgeschichten zeigen:

  • einen Wechsel vom klassischen Vertrieb ins datenbasierte Marketing
  • den Aufstieg zur Teamleitung im Digitalbereich eines Konzerns
  • die Gründung einer eigenen Online-Marketing-Agentur

Diese Beispiele zeigen, dass der Digital Marketing MBA nicht nur akademisch überzeugt, sondern auch im echten Berufsleben Wirkung entfaltet.

Flexibles Online-Studium

Jetzt passendes Fernstudium entdecken:

Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen

Ein Master-Studium im Digital Marketing ist ein entscheidender Karriereschritt – und der Einstieg in das Programm beginnt mit einer erfolgreichen Bewerbung. Die SRH Fernhochschule macht diesen Weg bewusst unkompliziert und transparent, damit Sie sich voll auf Ihre Ziele konzentrieren können.

Welche Qualifikationen notwendig sind

Um sich für den Digital Marketing MBA der SRH Fernhochschule zu qualifizieren, benötigen Sie:

  • Einen ersten akademischen Abschluss (z. B. Bachelor, Diplom oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss)
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung, idealerweise im wirtschaftlichen oder digitalen Umfeld

Dabei kommt es nicht nur auf den formalen Abschluss an. Auch Ihre persönliche Motivation, Ihre beruflichen Ziele und Ihre bisherigen Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle.

Die Zulassung erfolgt individuell – das bedeutet: Ihre Bewerbung wird ganzheitlich betrachtet, nicht nur anhand von Noten oder bestimmten Branchen.

Ein lächelnder Mann sitzt an einem Tisch in einem Besprechungsraum, umgeben von drei weiteren Personen. Auf dem Tisch liegen Dokumente und ein Laptop.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung

Der Bewerbungsprozess ist klar strukturiert und vollständig digital:

  1. Online-Formular ausfüllen
    Besuchen Sie unser Bewerbungsportal und tragen Sie Ihre Daten in das Bewerbungsformular ein.
  2. Unterlagen einreichen
    Laden Sie Ihre Abschlusszeugnisse, Lebenslauf sowie ggf. Nachweise zur Berufserfahrung hoch.
  3. Prüfung durch die Studienberatung
    Die Hochschule prüft Ihre Unterlagen sorgfältig und meldet sich bei Rückfragen persönlich.
  4. Zulassung erhalten
    Nach positiver Prüfung erhalten Sie Ihre offizielle Zulassung – und können sofort starten.

Das gesamte Verfahren ist so gestaltet, dass Sie keinen Papierkram erledigen müssen und alle Schritte online möglich sind.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

  • Betonen Sie Ihre Motivation: Warum wollen Sie Digital Marketing studieren? Welche Ziele verfolgen Sie?
  • Heben Sie Ihre Praxis hervor: Auch Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung im Vertrieb, der IT oder Medienbranche haben sehr gute Chancen.
  • Nutzen Sie das Beratungsgespräch: Die SRH bietet Ihnen ein persönliches Vorgespräch – nutzen Sie es, um offene Fragen zu klären und den Studienablauf zu besprechen.
  • Seien Sie frühzeitig aktiv: Wer sich rechtzeitig bewirbt, kann sich Wunschstarttermine und mögliche Stipendien sichern.

Der Weg zum Marketing Master beginnt mit einem einfachen Schritt – und kann der Startpunkt für eine völlig neue berufliche Perspektive sein.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Eine Frau trägt ein grünes Kleid, die andere ein gelbes Oberteil. Beide lächeln und schauen auf ein Tablet, das eine von ihnen hält.

Ist der Digital Marketing Master das Richtige für Sie?

Wenn Sie diesen Artikel bis hierher gelesen haben, stellen Sie sich wahrscheinlich genau diese Frage. Und das ist gut so. Denn ein Masterstudium ist eine bewusste Entscheidung – für Ihre berufliche Zukunft, für neues Wissen und für persönliche Weiterentwicklung.

Ein Digital Marketing Master ist genau dann richtig für Sie, wenn Sie:

  • im digitalen Umfeld Karriere machen oder sich neu positionieren wollen,
  • strategisches Denken mit kreativer Umsetzung verbinden möchten,
  • aktuelle Tools und Technologien sicher anwenden wollen,
  • Führungsverantwortung im Online-Marketing übernehmen möchten,
  • ein flexibles und praxisnahes Studium suchen, das zu Ihrem Alltag passt.

Besonders mit einem MBA-Studiengang wie dem der SRH Fernhochschule setzen Sie auf ein Konzept, das Beruf, Studium und Lebensqualität vereint. Sie lernen nicht nur Inhalte – Sie entwickeln sich als Persönlichkeit weiter.

Nutzen Sie die Chance, in einem der spannendsten Berufsfelder unserer Zeit durchzustarten. Sie bringen das Potenzial mit – das Studium liefert Ihnen das passende Werkzeug.

Ihre Zukunft im digitalen Marketing beginnt jetzt

Digitale Sichtbarkeit entscheidet heute über den Erfolg von Marken, Produkten und Karrieren. Wer diese Prozesse versteht und steuern kann, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt wie nie zuvor.

Ein Digital Marketing Master – insbesondere als MBA – ist dabei mehr als ein akademischer Titel. Er ist ein Karrierebeschleuniger, ein Türöffner und ein klares Signal an Arbeitgeber: Hier ist jemand, der strategisch denkt, digital handelt und Verantwortung übernehmen will.

Ihre Karriere im Online-Marketing wartet nicht. Sie beginnt mit Ihrer Entscheidung.

Die SRH Fernhochschule bietet Ihnen dafür ein Umfeld, das flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert ist. Sie profitieren von erfahrenen Dozent:innen, starken Netzwerken und einer Lernumgebung, die sich Ihrem Leben anpasst.

Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, ist jetzt der richtige Moment. Informieren Sie sich, stellen Sie Fragen – und starten Sie in eine neue berufliche Zukunft.