Ziel des Zertifikatskurses ist es, Sie in die Lage zu versetzen, im Kontext der Digitalisierung rechtlich sicher zu agieren. Dazu befassen wir uns zunächst mit den Grundlagen des deutschen Rechtssystems und dem Sozialrecht im Besonderen. Sie lernen die relevanten Aspekte spezieller Rechtsbereiche wie Medizinproduktrecht, IT-Vertragsrecht und Datenschutzrecht kennen, die im Gesundheitswesen besonders von Bedeutung sind. Dazu zählen auch das Urheber- und Wettbewerbsrecht und natürlich die aktuelle Rechtslage in der Telemedizin.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung. Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.