Wenn internationale Unternehmen auf dem chinesischen Markt florieren wollen, dann ist es unabdingbar, das Wirtschaftssystem des Landes zu verstehen. In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um in asiatischen Geschäftsumfeldern erfolgreich zu sein.
- Abschluss: Hochschulzertifikat German-Chinese Business Management
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1111820c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Unternehmensführung.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Chinas Strategie und Wandel
- Chinas Vision und daraus resultierende zukünftige Entwicklungen und Implikationen
- ganzheitliches Verständnis des Wirtschaftssystems Chinas
- Relationen zum deutschen Wirtschaftssystem
- grundlegende Marktmechanismen
- das Zusammenspiel von Kunde, Lokalregierung, Markeninhaber und Integrator,
- Hintergründe chinesischer Initiativen und Ziele
- der Wettbewerb der Regionalregierungen Chinas untereinander
- der deutsche und europäische Blick auf China und Asien
- Chinas Perspektive zu den Herausforderungen in der Welt und im eigenen Land
Ihre Vorteile
- neueste Erkenntnisse der Forschung und relevante Trends
- Erfahrungswerte aus der Praxis
- Konkretes Skill-Set für messbaren Erfolg