Mit dem Master-Studiengang Psychologie vertiefen Sie berufsbegleitend Ihr Fachwissen als Psychologin oder Psychologe und qualifizieren sich für verantwortungsvolle Positionen. Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Psychologie.
Alle Fakten auf einen Blick
Master of Science (M.Sc.)
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
120
Akkreditiert
4 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1105219)
ab 421,22 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen Ihre Kenntnisse als Psychologin oder Psychologe vertiefen.
Als Psycholog:in wollen Sie Ihre erworbene Fachexpertise in den Themenfeldern psychologische Diagnostik, Umwelt- und Gesundheitspsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Arbeits-, Organisation- und Personalpsychologie oder klinische Psychologie professionell einsetzen. Mit unserem Master-Studiengang Psychologie legen Sie den Grundstein für Ihren weiteren beruflichen Weg, ohne sich bereits im Studium für eine bestimmte psychologische Teildisziplin entscheiden zu müssen.
Ihr Master-Studium Psychologie befähigt Sie, psychologische Theorien und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis auf verschiedene Handlungs- und Anwendungsfelder zu übertragen. Sie lernen, wesentliche wissenschaftliche Methoden individuell und professionell einzusetzen: von der Beschreibung und Erklärung über die Prognose menschlichen Erlebens und Verhaltens bis hin zur Beeinflussung und Verhaltensänderung. Ihr Profil gestalten Sie durch die Wahl von drei aus folgenden acht Anwendungsvertiefungen:
- Gesundheits- und Umweltpsychologie
- Klinische Psychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
- Gerontopsychologie
- Rechtspsychologie und forensische Psychologie
- Verkehrspsychologie
- Kinder- und Jugendpsychologie
Ihre Zukunft in der Psychologie
Ihr umfassendes spezifisches Anwendungswissen aus dem Master-Fernstudium Psychologie qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Positionen.
In unserem Master-Studiengang Psychologie erwerben Sie instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken. Damit sind Sie in der Lage, Theorien und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung und Praxis auf unterschiedliche Anwendungsfelder zu übertragen. Sie reflektieren, wie Sie Ihre erworbene psychologische Fachexpertise zur Analyse, Prognose und Beeinflussung menschlichen Erlebens und Verhaltens professionell einsetzen können. Sie erwerben in unserem Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken.
- Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitutionen,
- im Umfeld von Beratung und Coaching,
- im Bereich des Konsumentenverhaltens und Verbraucherschutzes,
- im arbeitsanalytischen und personalpsychologischen Kontext,
- bei der wissenschaftlichen Bearbeitung von Fragestellungen im Kontext von Prozess- und Ergebnisevaluationen,
- an Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) gibt in einer Videoreihe Einblicke in Berufsfelder von Psycholog:innen.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bzw. Erwachsenenpsychotherapie
Nutzen Sie die letzte Gelegenheit zur Aufnahme einer Psychotherapie-Ausbildung nach der Übergangsregelung:
Wenn Sie vor dem 01.09.2020 Ihr Bachelorstudium begonnen haben, können Sie nach diesem Masterabschluss in Psychologie unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bzw. Erwachsenenpsychotherapie aufnehmen, sofern diese bis 2032 abgeschlossen wird. Die Hochschule berät Sie gerne zu den Voraussetzungen.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?
Unsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle
Psychologie (M.Sc.)
-
Psychologische Diagnostik
6 -
Multivariate Analyseverfahren
6 -
Arbeits- und gesundheitspsychologische Forschung
6 -
Kognition und Lernen
6 -
Kommunikation und Interaktion
6
-
Spezielle Forschungs- und Evaluationsmethoden
6 -
Rahmenbedingungen und Verfahren der Verhaltenstherapie
6 -
♥ Anwendungsvertiefung - Wahlmodul 1
6 -
♥ Anwendungsvertiefung - Wahlmodul 2
6 -
♥ Fachfremdes Wahlmodul 1
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer Wahlmodule aus den Anwendungsvertiefungen sowie ein fachfremdes Wahlmodul.
-
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
6 -
Projektarbeit
6 -
♥ Anwendungsvertiefung - Wahlmodul 3
6 -
Berufspraktikum
12
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule aus den Anwendungsvertiefungen.
-
Master-Thesis
30
Spezialisierungen im Fernstudium Psychologie (M.Sc.)
Ihr Profil gestalten Sie im Master-Fernstudiengang Psychologie (M.Sc.) durch die Wahl von drei Anwendungsvertiefungen.
Unterstützen Sie Menschen bei der Vorsorge, Erhaltung und Erlangung psychischer Gesundheit.
Mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung umfasst die klinische Psychologie die Beforschung, Diagnostik und Therapie der Gesamtheit psychischer Störungen und psychischer Aspekte körperlicher Erkrankungen bei Menschen in allen Altersstufen. Auf Sie warten Themenfelder wie die Ätiologie und Bedingungsanalyse psychischer Störungen, die Klassifikation und Diagnostik, sowie Prävention und Epidemiologie.
Setzen Sie sich vertieft mit Personal und Organisation auseinander.
Die Anwendungsfelder erstrecken sich von Arbeitszufriedenheit und -motivation über Organisationsentwicklung und Führung bis hin zu Fragen der Personalauswahl und -entwicklung. Spezialisieren Sie sich in Ihrem Master in Psychologie in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie.
Ergründen Sie die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.
Umwelteinflüsse können sich auf das menschliche Verhalten und die psychische Gesundheit auswirken und andersherum. Sie befassen sich in dieser Spezialisierung im Master-Fernstudium Psychologie mit der Wechselwirkung von Umweltfaktoren und der menschlichen Psyche.
Erklären und prognostizieren Sie menschliches Verhalten in Märkten.
Wie verhalten sich Menschen im Umfeld von Konsumentscheidungen? Sie stellen unabhängig von Zielgruppen oder Marken allgemeine Zusammenhänge her. Diese werden in spezifischen Marketingfeldern, aber auch in gesundheitsspezifischen Anwendungsfeldern (z. B. Verhaltensinterventionen) umgesetzt.
Begleiten Sie psychologische Alterungsprozesse professionell und wirkungsvoll.
Die psychischen Prozessen des Alterns haben große Auswirkungen auf Denken, Fühlen und Verhalten. Sie lernen, Alterungsprozesse aus gerontopsychologischer Perspektive zu verstehen, zu diagnostizieren und gezielt zu begleiten. Dabei erwerben Sie Wissen über grundlegende Modelle und Theorien der Gerontopsychologie, typische psychische Problembereiche im Alter sowie geeignete diagnostische Verfahren und Interventionen. Sie reflektieren Ihr eigenes Handeln im Umgang mit älteren Menschen und entwickeln Strategien für eine professionelle psychologische Unterstützung.
Ordnen Sie psychologische Erkenntnisse rechtlich ein.
Bilden Sie die Schnittstelle zwischen Psychologie und Recht. Sie lernen, psychologische Fragestellungen in rechtlichen Kontexten zu analysieren und fachgerecht zu beurteilen. Sie befassen sich mit zentralen Anwendungsfeldern wie aussagepsychologischen, familienrechtlichen und forensischen Begutachtungen sowie mit kriminologisch-strafrechtlichen Grundlagen und Prävention. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, geeignete diagnostische Verfahren auszuwählen und psychologische Erkenntnisse rechtlich fundiert einzuordnen.
Fördern Sie sichere Mobilität durch die Analyse von Verkehrsverhalten und die Erstellung verkehrspsychologischer Gutachten.
In dieser Spezialisierung befassen Sie sich mit dem Zusammenspiel von Mensch, Verkehr und Sicherheit. Sie lernen, Verkehrsverhalten zu analysieren und psychologische Grundlagen sicherer Mobilität zu verstehen. Sie vertiefen Ihr Wissen in Bereichen wie Eignungsdiagnostik, verkehrspsychologische Interventionen und Gutachtenerstellung. Dabei berücksichtigen Sie psychologische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte, um einen wirksamen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu leisten.
Verstehen und fördern Sie Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend.
Wie läuft die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ab? Sie lernen, Bindungsprozesse zu verstehen, Entwicklungsverläufe zu analysieren und passende Fördermaßnahmen abzuleiten. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Bindungssicherheit, Hochbegabung sowie den Auswirkungen von Migration auf Entwicklung und Bildung. Dabei verbinden Sie theoretische Modelle mit praktischen Ansätzen, um Kinder und Jugendliche in ihren individuellen Lebensphasen kompetent zu begleiten und zu unterstützen.
Das sagen unsere Studierenden

Absolventin Psychologie (M.Sc.)
Laura Petruk
» Mich hat die praxisnahe Vermittlung der Inhalte… «
» Mich hat die praxisnahe Vermittlung der Inhalte beeindruckt und die Möglichkeit, das Gelernte direkt in meinen beruflichen Alltag zu integrieren – das hat mir auch geholfen, die Lernmaterialien zu verinnerlichen. Die Lehrenden waren sehr inspirierend und kompetent. «
Weiterlesen
Absolventin Psychologie (M.Sc.)
Janina Wörz
» Ich wollte im Studium gerne in meiner Heimat bleiben… «
» Ich wollte im Studium gerne in meiner Heimat bleiben. Durch das Fernstudium konnte ich meinen Sport und die entsprechenden Lehrgänge mit dem Psychologiestudium gut vereinen. «
Weiterlesen
Absolventin Psychologie (M.Sc.)
Sina Klatte
» Die Wahl fiel auf die SRH, da mir einerseits das… «
» Die Wahl fiel auf die SRH, da mir einerseits das vielfältige Seminarangebot zugesagt hat und andererseits der starke wissenschaftliche Schwerpunkt des Studiengangs; fast alle Module schlagen eine Brücke zur Methodenlehre. «
WeiterlesenVideo zum Master-Fernstudiengang Psychologie

Die Psychologie kann einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, indem sie psychische Auswirkungen von Maßnahmen verschiedenster Disziplinen betrachtet. Denn soziale Beziehungen und Interaktionen spielen überall eine Rolle.

Nach dem Master in die Psychotherapieausbildung?
Im Jahr 2020 wurde die Psychotherapieausbildung gesetzlich reformiert und wird künftig nur noch an Universitäten angeboten. Die SRH Fernhochschule gehört nicht zu den Universitäten, sondern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Eine Übergangsregelung legt den Zugang zur Ausbildung für diejenigen fest, die vor dem 01.09.2020 ihr Psychologie-Bachelorstudium aufgenommen haben. Die Übergangsregelung ermöglicht es, die postgraduale Ausbildung in Psychotherapie oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nach der alten Gesetzeslage (PsychThG) abzuschließen. Sie muss dann bis 2032 abgeschlossen sein.
Der Masterabschluss Psychologie (M.Sc.) der SRH Fernhochschule – The Mobile University erfüllt im Rahmen dieser Übergangsregelung die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung als Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in in folgenden Bundesländern, sofern die Klinische Psychologie abgeschlossen wurde:
- Baden-Württemberg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
- Bayern (nur für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung)
Es gibt Ausbildungsinstitute, die die Psychotherapieausbildung nach altem Modell weiterhin anbieten. Für Tipps, wo Sie die Ausbildung mit unserem Masterabschluss noch absolvieren können, kontaktieren Sie uns über folgendes Formular:

Berufsverband Deutscher Psycholog:innen
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat den Master-Fernstudiengang „Psychologie (M.Sc.)” in die Liste der anerkannten Studiengänge aufgenommen. Damit erfüllt der Studiengang die Qualitätskriterien des European Certificate in Psychology (EuroPsy), das von der Vereinigung der europäischen Psychologenverbände getragen wird.
Die BDP-Anerkennung berechtigt Absolventinnen und Absolventen des Master-Fernstudiums Psychologie M.Sc. zur Vollmitgliedschaft im Berufsverband und zur Berufsbezeichnung Psychologe bzw. Psychologin. Zudem können sie sich um das EuroPsy-Zertifikat bewerben und in das weltweit einsehbare EuroPsy-Register eintragen lassen.

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Was machen Psycholog:innen? Und wer darf sich überhaupt so nennen? Hier erfahren Sie mehr.

Berufe in der klinischen Psychologie ohne Approbation
Klinische Psychologie ohne Approbation – geht das überhaupt?
In unserer Veranstaltung zeigen Ihnen Prof. Dr. Christian Helmrich und Prof. Dr. Manfred Mühlfelder gemeinsam mit drei Absolventinnen der SRH Fernhochschule, welche Berufe Sie in der klinischen Psychologie auch ohne Therapie-Ausbildung ausüben können und welche Tätigkeiten klinische Psycholog:innen übernehmen.
Einblicke in die Welt der Psychologie
Häufig gestellte Fragen
Seit der Reform des Psychotherapie-Gesetzes im Jahr 2020 gelten neue Regeln für den Zugang zur Psychotherapie-Ausbildung. Interessierte, die vor dem 01.09.2020 ein Bachelorstudium in Psychologie begonnen haben, werden von einer Übergangsregelung abgedeckt. Sie können mit unserem Masterabschluss in Psychologie eine Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie aufnehmen und die Approbation erlangen. Die Ausbildung muss bis 2032 abgeschlossen werden.
Interessierte, die nach dem 01.09.2020 ein Bachelorstudium aufgenommen haben, können mit unserem Studiengang keine Approbation mehr erlangen und erfüllen nicht die Zugangsvoraussetzungen für die Psychotherapie-Ausbildung. Dies ist nur mit einem entsprechenden Studium an einer Universität möglich. Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich.
Auch abseits der Arbeit als Psychotherapeut:in gibt es viele spannende Berufsperspektiven in der klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie, welche Absolvent:innen der SRH Fernhochschule verfolgen können.
Ein Master-Fernstudium in Psychologie (M.Sc.) bietet die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu studieren und sich berufsbegleitend in verschiedenen psychologischen Fachbereichen weiterzuqualifizieren. Der Studiengang ist vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt, was die hohe Qualität des Programms sicherstellt. Nach dem Abschluss sind Sie berechtigt, sich "Psychologe" oder "Psychologin" zu nennen, was Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen, der Wirtschaft oder Forschung eröffnet.
Das Master-Fernstudium in Psychologie ist sehr flexibel gestaltet und ermöglicht es Ihnen, das Studium in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Sie können jederzeit starten, die Lernzeiten individuell anpassen und zeit- sowie ortsunabhängig studieren. Mit der Wahl Ihrer Anwendungsvertiefungen stimmen Sie das Studium auf Ihre persönlichen und beruflichen Ziele ab.
Ja, das Fernstudium in Psychologie ist optimal für Berufstätige konzipiert. Die flexible Gestaltung der Studieninhalte und die Möglichkeit, Lernzeiten und Prüfungen an Ihren Arbeitsalltag anzupassen, machen das Studium ideal für eine berufsbegleitende Qualifizierung. Viele Studierende kombinieren ihr Studium erfolgreich mit ihrer aktuellen Berufstätigkeit.



