Nachhaltigkeit geht uns alle an, aber nicht alle haben es in der Hand, eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. Wer sich für technisch-ökologischen Sachverhalte begeistern kann, erwirbt mit dem Zertifikat Ecological Sustainability das Fachwissen dafür.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Ecological Sustainability
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1126121c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Sustainability Management.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Ökobilanzierung
- Nachhaltigkeitsstrategien in der Produktionsplanung (Abfallvermeidung, Recycling, …)
- Energiequellen und Energieträger
- Prozesse der Energieumwandlung und Energieübertragung
- Energiemanagement im Betrieb
- Nachhaltige Verfahren und Anlagen zur Energieerzeugung /-umwandlung (Biomasse, Abfallwirtschaft, Geothermie, Solarthermie, Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiespeicher)
- Integrierte Produktionsstrategien, Stoff- und Materialströme
Ihre Vorteile
- Grundlagen zu einer Vielzahl relevanter Techniken und Verfahren
- Einblick in die Ökobilanzierung als Prozess und Planungsinstrument
- Nutzung von nachhaltigkeits-bezogenen Kennzahlen …
- Verknüpfung verschiedener Fachinhalte in übergreifenden betrieblichen Zusammenhängen