Das Studienzentrum Diepholz der SRH Fernhochschule befindet sich in den Räumlichkeiten der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT). Der Campus liegt verkehrsgünstig und bietet eine moderne Lernumgebung in direkter Nähe zur Innenstadt.

Ihr Fernstudium ist da, wo Sie sind.
Fernstudium in Diepholz
- Sie befinden sich in einer Ausbildung in Diepholz und möchten Studium und Beruf miteinander verbinden?
- Sie möchten neben dem Beruf studieren und gleichzeitig Arbeitserfahrung in der Region Diepholz sammeln?
- Sie planen, Ihre Elternzeit für ein Studium zu nutzen?
Dann absolvieren Sie ein Fernstudium an der SRH Fernhochschule – egal ob aus Diepholz oder von überall auf der Welt!
Am Studienzentrum Diepholz finden ausschließlich praxisorientierte (Labor)Veranstaltungen statt, die Ihr Fernstudium um wertvolle praktische Erfahrungen ergänzen. Klausuren werden hier nicht abgelegt.
Ansprechpartner:in vor Ort

Ansprechpartnerin Studienzentrum Diepholz
So erreichen Sie uns
Studienzentrum Diepholz der SRH Fernhochschule
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)
Am Campus 2
49356 Diepholz
Vom Bahnhof Diepholz aus ist der Campus gut zu Fuß erreichbar (ca. 20–25 Min.). Verlassen Sie das Bahnhofsgebäude zur Straßenseite und gehen Sie wenige Schritte geradeaus bis zum Kreisverkehr. Dort folgen Sie der Bahnhofstraße – einfach immer geradeaus bleiben. Nach einigen Minuten erreichen Sie eine größere Kreuzung; biegen Sie hier rechts in die Lange Straße ein und spazieren Sie dieser Einkaufsstraße weiter bis zum nächsten Kreisverkehr.
Am Kreisverkehr halten Sie sich links in die Straße Kohlhöfen. Bleiben Sie auf dem Gehweg dieser Straße, bis links die Ostpreußenstraße abzweigt. Hier links abbiegen und der Ostpreußenstraße folgen. Am Ende orientieren Sie sich an den Hinweisschildern PHWT / Am Campus: zunächst rechts in Richtung Am Campus, kurz darauf links und dann nur noch wenige Schritte geradeaus bis Am Campus 2. Dort befindet sich die PHWT und das Studienzentrum Diepholz der SRH Fernhochschule.
Tipp: Wenn Sie die Gehzeit verkürzen möchten, fahren ab dem Bahnhofsvorplatz auch Stadt- und Regionalbusse Richtung Innenstadt; steigen Sie an einer Haltestelle im Bereich Lange Straße / Kohlhöfen / Ostpreußenstraße aus. Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Campus. Fahrzeiten und Takte variieren je nach Tageszeit.
- Aus dem Norden (Bremen) kommend: Fahren Sie über die B51 in Richtung Diepholz. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Stadtzentrum und dann den Hinweisschildern zur PHWT.
- Aus dem Osten (Nienburg/Weser) kommend: Nutzen Sie die B214 in Richtung Diepholz. Im Stadtgebiet biegen Sie rechts in die Maschstraße und anschließend links in die Straße „Am Campus“ ein.
- Aus dem Süden (Osnabrück) kommend: Fahren Sie über die B51 nach Diepholz. Im Stadtgebiet folgen Sie der Beschilderung „PHWT / Am Campus“.
- Aus dem Westen (Cloppenburg) kommend: Nehmen Sie die B69 in Richtung Diepholz, wechseln Sie auf die B51 und folgen Sie den Hinweisschildern zur PHWT.
Kostenlose Parkplätze stehen Studierenden und Besuchern in unmittelbarer Nähe zum Gebäude zur Verfügung.
Ihr flexibles Fernstudium in Diepholz
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet Ihnen ein Fernstudium, das sich optimal an Ihren Alltag anpasst. Lernen Sie, wann und wo es für Sie passt, und nutzen Sie unseren digitalen E-Campus mit allen Studienmaterialien sowie praxisnahen Inhalten für Ihren beruflichen Fortschritt.
Unser Studienzentrum in Diepholz ergänzt Ihr Fernstudium gezielt: Vor Ort finden ausschließlich praxisorientierte (Labor)Veranstaltungen statt, die Ihr Wissen erlebbar machen und Kontakte in der Region fördern. Klausuren werden in Diepholz nicht abgelegt.
Ob Psychologie, Management, Digitalisierung oder Gesundheit – unsere Studiengänge und Hochschulzertifikate eröffnen Ihnen vielseitige Karriereperspektiven, die Sie flexibel mit Beruf, Ausbildung oder Familie kombinieren können.
Gestalten Sie Ihre Zukunft selbstbestimmt – mit einem Fernstudium, das Praxisnähe in Diepholz mit maximaler Flexibilität online verbindet.
Ihr Fernstudium im Bereich Design in Diepholz
Gestaltung als Problemlösung
Design verbindet Ästhetik mit Funktion. Im Mittelpunkt stehen Nutzerbedürfnisse, klare Kommunikation und sinnvolle Interaktionen – von der ersten Idee bis zur umsetzbaren Lösung.
Themen & Inhalte
Sie arbeiten an User-Research und Ideation, entwickeln Personas, Customer Journeys und Prototypen. Visuelle Grundlagen wie Typografie, Farbe, Layout und Informationsarchitektur ergänzen Themen wie Markenführung, Motion- und Interface-Prinzipien. Ein wichtiger Schwerpunkt ist Accessibility by Design – inklusive Kontrast, Lesbarkeit und verständlicher Navigation.
Digital & kollaborativ
Im E-Campus organisieren Sie Projekte, erhalten Peer- und Dozierendenfeedback und dokumentieren Ihren Fortschritt. Agile Methoden (z. B. Kanban-Boards, Sprints, Reviews) helfen, Konzepte fokussiert zur Umsetzung zu bringen – einzeln oder im Team.
Warum Diepholz?
Ruhiges Lernumfeld, kurze Wege und konzentrierte Arbeitssessions schaffen Raum für Tiefenarbeit. Die Region ermöglicht praxisnahe Fragestellungen aus realen Kontexten – ideal, um nutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln und zu testen.
Ihre Karrierechancen
Mit einem starken Portfolio qualifizieren Sie sich für Aufgaben in Produkt-, Kommunikations- und Servicedesign, in Agenturen wie auch in In-house-Teams. Gefragt sind analytisches Denken, prototypische Umsetzung und die Fähigkeit, Designentscheidungen verständlich zu begründen.
Starten Sie jetzt – und gestalten Sie Lösungen, die wirken.
Ihr Fernstudium im Bereich Digitalisierung in Diepholz
Digitale Transformation verstehen
Digitalisierung bedeutet mehr als neue Tools: Es geht um nutzerzentrierte Prozesse, Datenkompetenz und skalierbare Abläufe. Sie lernen, Geschäftsmodelle, Services und interne Workflows systematisch weiterzuentwickeln.
Themen & Inhalte
Im Fokus stehen Prozessanalyse und -design, Automatisierungskonzepte, Data Literacy (von Datenerhebung bis Auswertung), Cloud-Grundlagen, API-basierte Integration sowie IT-Sicherheit und Privacy by Design (inkl. DSGVO-Bezug). Ergänzend bearbeiten Sie Themen wie Change-Management, agile Arbeitsweisen, digitale Kollaboration und Wirkungsmessung über KPIs und Dashboards.
Tools & Zusammenarbeit
Im E-Campus organisieren Sie Projekte, dokumentieren Ergebnisse und erhalten Peer- und Dozierendenfeedback. Sie arbeiten mit Kanban-Boards, kurzen Sprints und Reviews, um Hypothesen schnell zu prüfen und Lösungen zu iterieren – einzeln oder im Team.
Warum Diepholz?
Ruhiges Umfeld, kurze Wege und eine enge Verbindung zur Praxis schaffen ideale Bedingungen für fokussiertes Arbeiten. Regionale Anwendungsfälle liefern realistische Anforderungen, an denen Sie digitale Lösungen entwickeln und testen können.
Perspektiven
Gefragt sind Profile, die Prozesse denken, Daten deuten und Veränderungen begleiten können. Mit fundierter Methodik und greifbaren Projektergebnissen positionieren Sie sich für Aufgaben an der Schnittstelle von Fachbereich, IT und Management.
Ihr Fernstudium im Bereich Gesundheit in Diepholz
Gesundheit ganzheitlich betrachten
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Im Mittelpunkt stehen Prävention, Gesundheitsförderung und die Gestaltung nachhaltiger Versorgungssysteme, die physische, psychische und soziale Aspekte einbeziehen.
Themen & Inhalte
Sie setzen sich mit Gesundheitsstrukturen, Versorgungsprozessen und Präventionsstrategien auseinander. Dazu gehören Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Public-Health-Ansätze, Betriebliche Gesundheitsförderung, Qualitäts- und Projektmanagement im Gesundheitswesen sowie der Einsatz digitaler Anwendungen wie Telemedizin oder Gesundheits-Apps. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf rechtlichen Rahmenbedingungen, Datenschutz und Ethik im Gesundheitsbereich.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Im E-Campus arbeiten Sie mit Kommiliton:innen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen. Dies ermöglicht den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und fördert vernetztes Denken – eine Schlüsselkompetenz in allen Gesundheitsberufen.
Warum Diepholz?
Die Verbindung von ruhigem Lernumfeld und regionalen Gesundheitseinrichtungen schafft ideale Bedingungen für praxisnahe Projekte. So können Sie Konzepte direkt im Kontext der Region entwickeln und erproben.
Perspektiven
Mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Aufgaben in Prävention, Management und innovativen Gesundheitsprojekten – sowohl in Einrichtungen als auch in Unternehmen.
Ihr Fernstudium im Bereich Kommunikation in Diepholz
Kommunikation als Schlüsselkompetenz
Ob intern im Unternehmen oder extern gegenüber Kund:innen, Partnern und der Öffentlichkeit – gezielte Kommunikation beeinflusst maßgeblich den Erfolg von Projekten, Marken und Organisationen. Dabei geht es um weit mehr als das gesprochene oder geschriebene Wort: Haltung, Strategie und Medienauswahl spielen eine zentrale Rolle.
Themen & Inhalte
Sie beschäftigen sich mit strategischer Kommunikation, Storytelling, Medienproduktion und Content-Strategien. Weitere Themen sind interkulturelle Kommunikation, Krisen- und Change-Kommunikation sowie der Einsatz digitaler Kanäle – von Social Media bis Corporate Podcasts. Ergänzend lernen Sie, Kommunikationsmaßnahmen zu planen, umzusetzen und ihre Wirkung zu analysieren.
Digitale Zusammenarbeit
Über den E-Campus arbeiten Sie in Projekten mit Kommiliton:innen aus verschiedenen Fachbereichen. Agile Methoden, digitale Tools und strukturierte Feedbackprozesse unterstützen dabei die Entwicklung Ihrer Kommunikationsprojekte – von der Idee bis zur Umsetzung.
Warum Diepholz?
Die überschaubare Größe und enge Vernetzung der Region fördern konzentriertes Arbeiten und direkten Austausch. Gleichzeitig bietet die Nähe zu regionalen Unternehmen, Medien und Organisationen zahlreiche praxisnahe Anknüpfungspunkte.
Perspektiven
Mit praxisorientierten Projekten und strategischem Wissen eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten – in PR, Marketing, interner Kommunikation oder in beratender Funktion.
Ihr Fernstudium im Bereich Management in Diepholz
Führung und Organisation gestalten
Management bedeutet, Ziele zu definieren, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Teams zu motivieren. Dabei sind strategisches Denken, Entscheidungsfreude und die Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten, entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Themen & Inhalte
Sie befassen sich mit strategischer Planung, Organisationsentwicklung, Projekt- und Prozessmanagement sowie Leadership-Methoden. Ergänzt wird dies durch Kenntnisse in Finanzplanung, Controlling, Change-Management und Risikobewertung. Auch Soft Skills wie Konfliktlösung, Mitarbeiterentwicklung und interkulturelle Kompetenz sind fester Bestandteil.
Digitale Unterstützung
Der E-Campus ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Materialien und Tools, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Virtuelle Gruppenarbeiten, Feedbackrunden und agile Arbeitsmethoden unterstützen Sie dabei, Managementaufgaben praxisnah zu üben – unabhängig von Ort und Zeit.
Warum Diepholz?
Die kompakte Größe des Standorts schafft ein konzentriertes Lernumfeld und erleichtert den direkten Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden. Gleichzeitig ermöglicht die regionale Vernetzung praxisnahe Einblicke in lokale und überregionale Unternehmensstrukturen.
Perspektiven
Mit fundierten Managementkompetenzen qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Organisationen oder Projekten – von der Teamleitung bis zur strategischen Steuerung komplexer Vorhaben.
Ihr Fernstudium im Bereich Nachhaltigkeit in Diepholz
Nachhaltigkeit als Zukunftskompetenz
Nachhaltigkeit bedeutet, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen. Im Fokus stehen der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, die Förderung sozialer Gerechtigkeit und die langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit von Projekten und Unternehmen.
Themen & Inhalte
Sie befassen sich mit Klimaschutzstrategien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Lieferkette, erneuerbaren Energien und Umweltmanagementsystemen. Ergänzend stehen soziale Verantwortung, Corporate Social Responsibility (CSR) sowie ethische Entscheidungsfindung auf dem Programm. Sie lernen, Nachhaltigkeit messbar zu machen und in Organisationen wirksam zu verankern.
Interdisziplinärer Ansatz
Über den E-Campus arbeiten Sie mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen. So entstehen Ideen, die ökologische Innovation mit wirtschaftlicher Machbarkeit verbinden. Digitale Tools unterstützen die Planung, Umsetzung und Bewertung Ihrer Projekte.
Warum Diepholz?
Die Region bietet zahlreiche Beispiele für nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien und regionale Wertschöpfung. Diese Nähe zu praktischen Anwendungsfeldern macht Diepholz zu einem idealen Standort für nachhaltigkeitsorientiertes Lernen.
Perspektiven
Mit fundiertem Wissen und praktischen Erfahrungen qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsberatung, CSR-Abteilungen oder in Projekten, die zukunftsfähige Lösungen entwickeln.
Ihr Fernstudium im Bereich Pädagogik in Diepholz
Bildung als Schlüssel zur Entwicklung
Pädagogik befasst sich mit der gezielten Förderung von Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen. Im Mittelpunkt stehen individuelle Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und die Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen, die motivieren und stärken.
Themen & Inhalte
Sie beschäftigen sich mit Lerntheorien, Didaktik, Methodik und Bildungspsychologie. Weitere Schwerpunkte sind Inklusion, interkulturelle Bildung, Medienpädagogik, Beratungskompetenz und Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen. Auch rechtliche Grundlagen und ethische Fragestellungen gehören dazu.
Digitale Unterstützung
Der E-Campus ermöglicht den Austausch mit Kommiliton:innen aus verschiedenen Fachrichtungen. Dort planen Sie Projekte, teilen Materialien und erhalten Feedback. Digitale Tools helfen, Lerninhalte anschaulich zu gestalten und die Wirksamkeit pädagogischer Maßnahmen zu überprüfen.
Warum Diepholz?
Die überschaubare Größe der Stadt und ihre enge Vernetzung schaffen ideale Bedingungen für kooperative Bildungsprojekte. Regionale Einrichtungen bieten vielfältige Möglichkeiten, pädagogische Konzepte direkt in der Praxis zu erproben.
Perspektiven
Mit pädagogischem Fachwissen und praktischer Erfahrung eröffnen sich Ihnen Chancen in Bildungseinrichtungen, in der Erwachsenenbildung, in der Beratung sowie in Projekten, die lebenslanges Lernen fördern.
Ihr Fernstudium im Bereich Psychologie in Diepholz
Das Erleben und Verhalten verstehen
Psychologie beschäftigt sich mit den inneren Prozessen und äußeren Handlungen von Menschen. Ziel ist es, Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten zu verstehen, zu erklären und in verschiedenen Kontexten gezielt zu unterstützen.
Themen & Inhalte
Sie befassen sich mit Grundlagenfächern wie Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, sowie mit angewandten Themen wie Gesprächsführung, Diagnostik, Stress- und Emotionsregulation oder psychologischer Prävention. Methodenkompetenz in qualitativer und quantitativer Forschung ist ebenso zentral wie Kenntnisse in ethischen Standards und Datenschutz.
Zusammenarbeit & Austausch
Im E-Campus arbeiten Sie mit Kommiliton:innen an Projekten, tauschen sich über Forschungsideen aus und erhalten Feedback von Dozierenden. Digitale Tools unterstützen dabei, Ergebnisse zu dokumentieren und Lernfortschritte nachzuverfolgen.
Warum Diepholz?
Das ruhige Umfeld bietet ideale Bedingungen für konzentriertes Lernen und die Reflexion psychologischer Inhalte. Gleichzeitig ermöglicht die Vernetzung mit regionalen Einrichtungen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche psychologische Arbeitsfelder.
Perspektiven
Mit fundiertem psychologischen Wissen und praktischer Erfahrung eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten – von Beratung und Coaching bis hin zur Mitarbeit in Projekten zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Ihr Fernstudium im Bereich Soziales in Diepholz
Gesellschaft aktiv mitgestalten
Die Soziale Arbeit und verwandte Disziplinen setzen sich dafür ein, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen, Chancengleichheit zu fördern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dabei stehen Empathie, fachliche Kompetenz und lösungsorientiertes Handeln im Vordergrund.
Themen & Inhalte
Sie beschäftigen sich mit Sozialstrukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen, Beratungsmethoden und Interventionsstrategien. Weitere Schwerpunkte sind Sozialmanagement, Projektarbeit, Netzwerkarbeit, Inklusion, Migration sowie Prävention und Krisenintervention. Auch der Einsatz digitaler Hilfsmittel in sozialen Kontexten wird behandelt.
Vernetzung & Zusammenarbeit
Über den E-Campus arbeiten Sie in interdisziplinären Teams mit Studierenden anderer Fachrichtungen zusammen. So entstehen neue Perspektiven und innovative Ansätze für soziale Fragestellungen. Digitale Tools erleichtern die Projektplanung und die gemeinsame Arbeit an Konzepten.
Warum Diepholz?
Die Stadt bietet ein enges Netzwerk aus sozialen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen. Diese Nähe ermöglicht praxisnahe Projekte und direkte Kooperationen, die das Studium bereichern.
Perspektiven
Mit fachlicher Expertise und praktischer Erfahrung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in Beratung, Betreuung, Projektarbeit und sozialpolitischen Initiativen – sowohl in der Region als auch darüber hinaus.
Ihr Fernstudium im Bereich Technologie in Diepholz
Innovation als Treiber des Fortschritts
Technologische Entwicklungen verändern Arbeits- und Lebenswelten rasant. Ob Automatisierung, künstliche Intelligenz, Robotik oder neue Werkstoffe – Technologien bieten Lösungen für komplexe Herausforderungen und eröffnen neue Geschäftsfelder.
Themen & Inhalte
Sie befassen sich mit Grundlagen moderner Technologien, Innovationsmanagement, Produktentwicklung, Prototyping und Prozessoptimierung. Ergänzend lernen Sie den Einsatz digitaler Werkzeuge, CAD-Systeme, Sensorik, IoT-Anwendungen und additive Fertigung (3D-Druck) kennen. Auch Fragen der IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit und ethischen Verantwortung sind Bestandteil.
Praxis vor Ort
Im Studienzentrum Diepholz finden ausschließlich praxisorientierte (Labor)Veranstaltungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen statt. Hier experimentieren Sie mit technischen Systemen, testen Prototypen oder simulieren Produktionsprozesse. Klausuren werden in Diepholz nicht abgelegt.
Digitale & interdisziplinäre Zusammenarbeit
Im E-Campus organisieren Sie Projekte, dokumentieren Arbeitsschritte und analysieren Ergebnisse gemeinsam mit Kommiliton:innen. Interdisziplinäre Teams aus Technik, Management und Design ermöglichen es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und von unterschiedlichen Blickwinkeln zu profitieren.
Warum Diepholz?
Die enge Verbindung zu regionalen Unternehmen und technischen Einrichtungen macht Diepholz zu einem idealen Standort, um neue Technologien praxisnah zu erleben. Das ruhige Umfeld bietet zudem ideale Bedingungen für konzentrierte Entwicklungsarbeit.
Perspektiven
Mit technischem Fachwissen und praktischen Projekterfahrungen qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in Entwicklung, Produktion, Forschung oder im Technologiemanagement – in regionalen wie internationalen Kontexten.
Ihr Fernstudium im Bereich Wirtschaft in Diepholz
Wirtschaft verstehen und gestalten
Wirtschaftswissen ist die Grundlage, um Märkte zu analysieren, Strategien zu entwickeln und Unternehmen erfolgreich zu führen. Dabei spielen ökonomisches Denken, analytische Fähigkeiten und ein Gespür für Trends eine zentrale Rolle.
Themen & Inhalte
Sie setzen sich mit Betriebs- und Volkswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement sowie Unternehmensstrategie auseinander. Ergänzend behandeln Sie Themen wie Innovationsmanagement, internationale Märkte, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und digitale Geschäftsmodelle. Methodenkompetenz in Datenanalyse und Entscheidungsfindung rundet das Profil ab.
Vernetzung & Zusammenarbeit
Über den E-Campus arbeiten Sie in Projekten mit Kommiliton:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Interdisziplinäre Ansätze fördern kreative Lösungen für wirtschaftliche Fragestellungen. Digitale Tools unterstützen Sie bei Planung, Präsentation und Auswertung Ihrer Arbeit.
Warum Diepholz?
Die Region ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und innovativen Start-ups. Diese Vielfalt schafft zahlreiche Anknüpfungspunkte für praxisnahe Projekte und Kooperationen.
Perspektiven
Mit fundiertem Wirtschaftswissen und praktischer Erfahrung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten – von Management- und Beratungsfunktionen bis hin zur Gründung eigener unternehmerischer Projekte.
Unser Angebot im Überblick
Entdecken Sie die Vorteile eines Fernstudiums.
Sie möchten Ihr Online-Studium aus Diepholz oder der umliegenden Region absolvieren? Unser Studienzentrum in Diepholz ist Ihre Anlaufstelle für praxisorientierte (Labor)Veranstaltungen, die Ihr Fernstudium mit wertvollen praktischen Erfahrungen bereichern. Klausuren werden hier nicht abgelegt.
Ihre Vorteile:
- Individuelle Gestaltung Ihres Studienverlaufs
- Rund um die Uhr Zugriff auf alle Studienmaterialien im E-Campus
- Persönliche Betreuung durch Ihre Studierendenberatung
- Unbefristete staatliche Anerkennung und Systemakkreditierung
Dank unseres innovativen Betreuungskonzepts genießen Sie maximale Flexibilität in Ihrem Fernstudium – egal ob Sie aus Diepholz, der Grafschaft Diepholz oder weiter entfernten Regionen teilnehmen.
Die Kombination aus ortsunabhängigem Lernen und gezielten Präsenzterminen für praxisnahe Übungen sorgt dafür, dass Sie Ihr Studium ideal mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen vereinbaren können. Gleichzeitig profitieren Sie vom Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen.
Ob Sie sich für Management, Technik, Gesundheit oder soziale Themen interessieren – mit einem Fernstudium an der SRH Fernhochschule verbinden Sie theoretisches Wissen mit praxisnahen Erfahrungen und schaffen damit eine solide Grundlage für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Diepholz entdecken
Diepholz bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und regionalem Flair. Die Stadt liegt inmitten einer reizvollen Landschaft, umgeben von Mooren, Seen und Naturschutzgebieten wie dem Dümmer See – ideal für Radtouren, Spaziergänge oder Wassersport. Im Stadtkern laden gemütliche Cafés, kleine Boutiquen und der historische Rathausplatz zum Verweilen ein. Kulturell bietet Diepholz ein abwechslungsreiches Programm, etwa im Theater, in der Musikschule oder bei regionalen Festen.
Für Studierende im Fernstudium ist Diepholz ein perfekter Ausgangspunkt: Die ruhige Umgebung ermöglicht konzentriertes Lernen, während kurze Wege zu Erholungsgebieten für Ausgleich sorgen. Wer Abwechslung sucht, erreicht schnell größere Städte wie Bremen oder Osnabrück, um kulturelle Highlights oder berufliche Netzwerke zu nutzen. Die Kombination aus naturnaher Ruhe und guter Anbindung macht Diepholz zu einem attraktiven Studienstandort.
Die hier gebotene Lebensqualität unterstützt Sie dabei, Ihr Studium mit Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen – ob Sie Ihre Lernpausen im Grünen verbringen oder die Innenstadt für kurze Auszeiten nutzen. So profitieren Sie nicht nur akademisch, sondern auch persönlich von Ihrem Studienort.
Unsere Studienzentren

Studienzentrum
Berlin
Lernen im Herzen der Hauptstadt: Entdecken Sie das Studienzentrum Berlin – ein zentraler Ort, der modernes Fernstudium mit urbanem Flair verbindet.
Berlin entdecken
Studienzentrum
Bozen
Das Studienzentrum Bozen der SRH Fernhochschule bietet Ihnen flexible Prüfungsoptionen inmitten der einzigartigen Alpenstadt – perfekt, um Studium, Beruf und Freizeit in Südtirol ideal zu verbinden.
Bozen entdecken
Studienzentrum
Diepholz
Lernen, wo Natur auf Praxis trifft – in Diepholz verbinden Sie flexibles Fernstudium mit wertvollen Laborerfahrungen vor Ort.
Diepholz entdecken
Studienzentrum
Dresden
Studieren in der Stadt der Kultur: Im Studienzentrum Dresden erwarten Sie perfekte Bedingungen, um Ihre akademischen Ziele zu erreichen.
Dresden entdecken
Studienzentrum
Düsseldorf
Wissenschaft trifft Rheinmetropole: Profitieren Sie im Studienzentrum Düsseldorf von einer inspirierenden Umgebung für Ihr Fernstudium.
Düsseldorf entdecken
Studienzentrum
Ellwangen
Familiäre Atmosphäre trifft akademische Exzellenz: Das Studienzentrum Ellwangen bietet Ihnen eine ruhige Lernumgebung mit persönlichem Austausch.
Ellwangen entdecken
Studienzentrum
Frankfurt
Studieren im Finanzzentrum Europas: Nutzen Sie die zentrale Lage und die hervorragende Infrastruktur im Studienzentrum Frankfurt.
Frankfurt entdecken
Studienzentrum
Freiburg
Das Studienzentrum Freiburg der SRH Fernhochschule bietet Ihnen flexible Prüfungsoptionen – mitten in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands und in direkter Nähe zum Schwarzwald.
Freiburg entdecken
Studienzentrum
Fürth
Lernen mit Tradition und Moderne: Im Studienzentrum Fürth verbinden Sie historische Umgebung mit modernem Wissenserwerb.
Fürth entdecken
Studienzentrum
Haarlem
International studieren in den Niederlanden: Das Studienzentrum Haarlem lädt Sie ein, akademische Perspektiven über Grenzen hinweg zu erweitern.
Haarlem entdecken
Studienzentrum
Hamburg
Studieren in der Hansestadt: Das Studienzentrum Hamburg bietet optimale Bedingungen für Ihr erfolgreiches Fernstudium.
Hamburg entdecken
Studienzentrum
Hamm
Studieren im Herzen Westfalens: Entdecken Sie das Studienzentrum Hamm als Ihren idealen Begleiter für akademische Erfolge.
Hamm entdecken
Studienzentrum
Hannover
Bildung in der Messestadt: Im Studienzentrum Hannover finden Sie die perfekte Balance zwischen Beruf und Studium.
Hannover entdecken
Studienzentrum
Kitzbühel
Das Studienzentrum Kitzbühel der SRH Fernhochschule liegt inmitten der Kitzbüheler Alpen. Verbinden Sie Ihr flexibles Fernstudium mit einer inspirierenden Prüfungsumgebung und genießen Sie maximale Freiheit beim Studieren.
Kitzbühel entdecken
Studienzentrum
Köln
Studieren in der Domstadt: Nutzen Sie das Studienzentrum Köln, um Ihre Karriereziele in einer inspirierenden Umgebung zu verwirklichen.
Köln entdecken
Studienzentrum
Leipzig
Studieren in der Stadt der Vielfalt: Das Studienzentrum Leipzig bietet Ihnen die ideale Basis für ein erfolgreiches Fernstudium.
Leipzig entdecken
Studienzentrum
Mannheim
Karriere in der Quadratestadt: Im Studienzentrum Mannheim kombinieren Sie modernes Lernen mit urbanem Lebensgefühl.
Mannheim entdecken
Studienzentrum
München
Studieren in Bayerns Hauptstadt: Das Studienzentrum München verbindet akademische Exzellenz mit einem dynamischen Umfeld.
München entdecken
Studienzentrum
Riedlingen
Ihr Sprungbrett zum Erfolg: Im Studienzentrum Riedlingen steht persönlicher Kontakt und intensive Betreuung im Fokus.
Riedlingen entdecken
Studienzentrum
Stuttgart
Bildung in der Wirtschaftsmetropole: Das Studienzentrum Stuttgart bietet Ihnen eine inspirierende Lernatmosphäre mit moderner Ausstattung.
Stuttgart entdecken
Studienzentrum
Trier
Studieren, wo Geschichte auf Zukunft trifft: Im Studienzentrum Trier der SRH Fernhochschule kombinieren Sie maximale Flexibilität mit einer einzigartigen Prüfungsatmosphäre – mitten im Herzen der ältesten Stadt Deutschlands.
Trier entdecken
Studienzentrum
Wertheim
Studieren in familiärer Umgebung: Das Studienzentrum Wertheim verbindet persönliche Betreuung mit professionellem Studium.
Wertheim entdecken
Studienzentrum
Wien
Lernen in der Donaumetropole: Nutzen Sie das Studienzentrum Wien für Ihre akademischen und beruflichen Ziele in einer einzigartigen Kulisse.
Wien entdecken
Studienzentrum
Zell im Wiesental
Lernen in idyllischer Umgebung: Im Studienzentrum Zell im Wiesental erleben Sie eine perfekte Symbiose aus Ruhe und akademischer Exzellenz.
Zell entdecken
Studienzentrum
Zürich
Studieren in der Wirtschaftsmetropole: Das Studienzentrum Zürich eröffnet Ihnen internationale Perspektiven und optimale Studienbedingungen.
Zürich entdecken